Videopräsentation Unsere Motorenentwicklung – High Class Engineering at its best


YAVER greift auf eine mehr als 30-jährige Erfahrung im Bereich der Motorenentwicklung zurück und hat einen der weltweit besten Motoren entwickelt.

Slide

Slide High Class Engineering at its best YAVER greift auf eine mehr als 30-jährige Erfahrung im Bereich der Motorenentwicklung zurück und hat einen der weltweit besten Motoren entwickelt.    Videopräsentation Slide Eine Welt voller Erfahrungen aus einer Hand Unser Team von YAVER kommt zusammengerechnet auf dreihundert Jahre Erfahrung. Wir haben zudem eine der besten internationalen Motoren entwickelt.

Unsere «grünen» E-Fuel-Motoren

Gas-Motoren mit 8, 12, 16 und 20 Zylindern

Unsere Hochleistungs-Gasmotoren sind der Höhepunkt der heutigen Motorenentwicklung und überzeugen sowohl mit bester Leistung als auch mit hervorragender Umweltverträglichkeit.

YAVER hat eine kostengünstige Strategie entwickelt, um die seit 2020 gesetzlich vorgeschriebenen Abgasemissionen mit klassenführendem Kraftstoffverbrauch einzuhalten. Die eingesetzten Methoden werden für das neue Motorkonzept jeder Zylinderkonfiguration und für die Aufrüstung aktueller Motoren verwendet, um die Emissionsanforderungen zu erfüllen.

Es ist zwar bekannt, dass die Verbrennung von Erdgas weitaus sauberer ist als Dieselöl oder Kohle. Wenige Menschen sind sich allerdings bewusst, dass ein Hubkolbenmotor wesentlich effizienter ist als eine Turbine. Bei gleichem Gaseintrag liefert er rund 20 % mehr nutzbare Energie.

Die grösste Nachfrage am Markt liegt im Leistungsbereich von 1,5 bis 3 MWe. Diese Grösse ist ausreichend, um einen wesentlichen Beitrag zur Stromerzeugung bei Grundlastbedarf zu leisten, aber auch kompakt genug, um schnelle kommerzielle Renditen bei niedrigen Installationskosten und schneller Lieferung von On-Stream-Energie zu erzielen.

Unsere Motoren haben einen „life cycle“ von bis zu 100.000 Betriebsstunden.

Power to Gas
Das von uns eigens entwickelte „Power-to-Gas-Verfahren“ produziert im Wege der Elektrolyse Wasserstoff und mit Hilfe eines Wirbelschichtreaktors hieraus Erdgas. Dieser erneuerbare Energieträger kann in bestehende Infrastrukturen integriert bzw. dort gespeichert und anschliessend als Kraftstoff für unsere Motoren genutzt werden. Aus erneuerbarem Strom werden somit erneuerbare gasförmige (Power to Gas, PtG) oder flüssige (Power to Liquid, PtL) Energieträger hergestellt, die zur Treibhausgasminderung in allen Sektoren beitragen können.
Kontakt

Wir beantworten gerne Ihre Fragen

Bei Fragen zu unserem Support kontaktieren Sie uns.
Rufen Sie uns an!

Über YAVER

Presse & Medien

Jobs & Karriere

Motoren
Brennstoffzelle
Software

Verkehrstechnik

Kommunikation

Verkehrsplanung